Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Emotionaler Auswärtssieg im Schlagerspiel

| Männer 1

Dieser Sieg ist ganz wichtig für die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang. Das 29:28 beim TuS Fürstenfeldbruck, einem ambitionierten Mitbewerber um die Spitzenplätze der Dritten Liga, ist auch emotional voller Bedeutung. Kleinigkeiten entschieden die spannende Begegnung für die Gastmannschaft, die kämpferisch überzeugte, im Angriff sehr gute Phasen hatte und sich in den entscheidenden Momenten auf ihr Torhüterteam verlassen konnte.

In einem Punkt waren sich beide Trainer nach dem Spiel einig: Der Sieg der Gäste war knapp, aber verdient. Dass Fürstenfeldbrucks Coach Martin Wild ergänzte, dass für sein Team ein Remis ebenfalls verdient gewesen wäre, war eine zulässige Sichtweise. Unterm Strich hatten sich die Gäste diese eine Tor mehr jedoch verdient. Die HCOB-Handballer lagen in der gesamten Begegnung nur einmal im Hintertreffen, beim 0:1 nach 37 Sekunden. Sprich: sie gestalteten die Begegnung durchwegs von vorne. Sie hätten einen höheren Vorsprung herauswerfen können, drei oder vier Tore statt nur eins oder zwei. Dann wäre es vielleicht nicht auf die letzten Spielsituationen angekommen. Dass es doch so kam, ist aber kein Nachteil: den Sieg nach so spannenden Momenten einzufahren, verlieh ihm unter emotionalen Gesichtspunkten eine besondere Komponente. Die HCOB-Handballer feierten ihn ausgelassen mit einer großen Zahl an Fans, die ins Münchner Umland gereist waren.

Aber der Reihe nach: Fürstenfeldbrucks Trainer Martin Wild vermeldete unter der Woche eine Krankheitswelle und war vermutlich glücklich, als doch fast alle Akteure einsatzbereit auf der Platte standen. Allerdings fehlte Abwehrexperte Tobias Prestele. „Er ist bei Fürstenfeldbruck ein emotionaler Leader“, machte HCOB-Coach Daniel Brack gar keinen Hehl daraus, dass dessen Fehlen den Gastgebern weh tat. Allerdings erging es den Murrtalern – wenn auch im Zustandekommen anders – ganz ähnlich. Abwehrchef Markus Dangers sah in der vierten Minute nach einem Foul an Jonas Link eine rote Karte. Unstrittig ärgerlich, aber die HCOB-Akteure kompensierten den Ausfall gemeinsam. „Niklas Diebel und Lukas Rauh haben das im Innenblock sehr gut gemacht, und Marc Godon hat auch gute Ansätze gezeigt“, verteilte Trainer Daniel Brack nach Spielende Lob.

Der HCOB lag in der ersten Halbzeit mehrmals mit zwei Toren vorne. Torwart Levin Stasch wehrte mehrere Würfe des TuS Fürstenfeldbruck ab. Im Angriffsspiel tat sich der HC Oppenweiler/Backnang phasenweise schwer. Zu viele Würfe flogen am gegnerischen Tor vorbei, zudem zeigte TuS-Keeper Sebastian Allmendinger eine gute Partie. Die Gastgeber blieben dadurch in Reichweite, zur Pause fiel der HCOB-Vorsprung mit 13:12 angesichts des Verlaufs der Begegnung einen Tick zu schmal aus.

Nach dem Seitenwechsel blieb es spannend. Es fielen mehr Tore. Fürstenfeldbrucks Abwehr gelang es kaum noch, das Tempospiel des HCOB auszubremsen. Allerdings hatte die Heimmannschaft mit der Hereinnahme eines siebten Feldspielers Erfolg und erzielte Tore über den Kreis und die rechte Außenposition. Bedingt durch die Tatsache, dass die HCOB-Handballer weiterhin gute Chancen ausließen, blieb die Begegnung lange offen. In den Schlussminuten hätte sie eine andere Wendung nehmen können. Zweimal offerierte sich den Hausherren die hundertprozentige Torgelegenheit zur Führung. Torwart Jürgen Müller wehrte bei 22:22 aber einen Konter und bei 27:27 einen Siebenmeter ab. Trainer Daniel Brack freute sich, dass beide Keeper in diesem Spiel glänzten. „Im Tor war es vor dem Spiel eine spannende Entscheidung, wer heute anfängt. Levin Stasch hat in der ersten Halbzeit gut gehalten, zum Ende hat Jürgen Müller mit seiner Routine die entscheidenden Bälle weggemacht, das war ein wichtiger Faktor.“

Die entscheidenden Tore, um in den letzten Minuten vollends auf die Erfolgsspur abzubiegen, erzielten die HCOB-Handballer in Unterzahl. Erst traf Martin Schmiedt vom linken Flügel, dann setzte sich Elias Newel drei Minuten vor dem Ende entschlossen zum 29:27 durch. Der junge Rückraumspieler, der aus dem Münchner Raum stammt und die Fürstenfeldbrucker Halle aus dem Jugendfördertraining gut kennt, stand auch in den letzten Aktionen im Fokus. Er vergab 80 Sekunden vor dem Ende, als der TuS wieder auf 28:29 aufgeschlossen hatte, freistehend gegen Torwart Ivan Bilic die Chance zum wohl vorentscheidenden 30. Treffer. Dafür blockte er auf der Gegenseite mit gewaltigem Einsatz den letzten Torwurf des TuS weg – eine gewinnbringende Tat. Fürstenfeldbrucks Coach Martin Wild reklamierte, dass Elias Newel dazu im Kreis abgesprungen sei. Aber es war knapp und die Schiedsrichter hatten anders entschieden. Der HCOB war wieder in Ballbesitz, spielte die letzten Sekunden herunter und freute sich ausgelassen über den Coup im Schlagerspiel.

Stimmen zum Spiel

TuS-Trainer Martin Wild: „Es war ein sehr intensives und temporeiches Spiel. Wir hatten den Fokus darauf, das Tempospiel des HCOB nicht zuzulassen. Mit der Abwehr und dem Zusammenspiel mit dem Torwart war ich in der ersten Halbzeit sehr zufrieden. In der zweiten Halbzeit hatten wir Probleme. Mit dem siebten Feldspieler haben wir uns gute Chancen erspielt und die Begegnung dadurch offengehalten. Am Ende war es ein verdienter Sieg für den HCOB, wobei ein Unentschieden für uns auch verdient gewesen wäre.“

HCOB-Trainer Daniel Brack: „Kleinigkeiten haben das Spiel ausgemacht. Einige Minuten vor dem Abpfiff lag das Momentum beim TuS Fürstenfeldbruck. Dann haben sie den Siebenmeter zur Führung vergeben. Hätte Felix Kerst getroffen, wäre es für uns sehr schwer geworden. Wir wiederum hätten es auch früher entscheiden können, stattdessen kam es bis zum Ende auf jeder Situation an. Im Tor war es vor dem Spiel eine spannende Entscheidung, wer heute anfängt. Levin Stasch hat in der ersten Halbzeit gut gehalten, zum Ende hat Jürgen Müller mit seiner Routine die entscheidenden Bälle weggemacht, das war ein wichtiger Faktor. Nach der Disqualifikation von Markus Dangers hat uns sicher unser emotionaler Leader gefehlt, aber Niklas Diebel und Lukas Rauh haben das im Innenblock sehr gut gemacht, und Marc Godon hat auch gute Ansätze gezeigt.

Rund ums Spiel

Weil zwei Teams aus der Spitzengruppe aufeinandertrafen, hatte der DHB einen Technischen Delegierten eingeteilt, Harald Schweizer aus Augsburg. Der frühere Bundesligaspieler (VfL Günzburg) hatte viel zu tun. Er beruhigte den Fürstenfeldbrucker Trainer Martin Wild mehrmals und tadelte ihn aufgrund dessen Zurufe in Richtung des Schiedsrichterteams. Nach 25 Minuten gab es eine gelbe Karte für den emotionalen Coach. Später lagen bei einigen Zuschauern die Nerven blank und es mussten Ordner heraneilen, ehe weitergespielt werden konnte.

HCOB-Außenspieler Philipp Maurer wartet verletzungsbedingt auf seinen ersten Saisoneinsatz. Bald könnte er bevorstehen. Indiz dafür ist die Tatsache, dass er sich in Fürstenfeldbruck erstmals mit der Mannschaft warmlief und auch schon im Spielberichtsbogen eingetragen war. Zum Einsatz kam er noch nicht, trotzdem ist unverkennbar: es geht voran.

Die Reihe der Schlagerspiele endet nicht, am kommenden Samstag (20 Uhr, Gemeindehalle) trifft der HCOB auf Zweitliga-Absteiger HSG Konstanz. Beide Mannschaften haben 12:2 Punkte. Die Murrtaler rechnen mit einem guten Besucherzuspruch. Wer nicht Schlange stehen möchte, kann sich vorab eine Eintrittskarte unter www.hcob.de/tickets erwerben.

TuS Fürstenfeldbruck – HC Oppenweiler/Backnang 28:29

14. Oktober 2023
19.30 Uhr
Wittelsbacher Halle Fürstenfeldbruck

TuS Fürstenfeldbruck:
Sebastian Allmendinger (1), Ivan Bilic (Tor), Florian Bernhard (4), Marco Silvestri (1), Philipp Hlawatsch (2), Cedric Riesner (2), Benedikt Kellner (4), Sebastian Meinzer (1), Felix Kerst (4/1), Han Völker (2), Jonas Link, Johannes Stumpf (2), Valentin Schell, Lukas Pichler, Manuel Riemschneider (2), Benedikt Damm (3). – Trainer: Martin Wild.

HC Oppenweiler/Backnang:
Levin Stasch, Jürgen Müller (Tor), Daniel Schliedermann (7), Elias Newel (4), Timm Buck (3), Alexander Schmid (3), Markus Dangers, Niklas Diebel (2), Martin Schmiedt (4), Lukasz Orlich (2), Axel Goller (3), Florian Frank, Philipp Maurer (n.e.), Lukas Rauh (1), Marc Godon. – Trainer: Daniel Brack.

Schiedsrichter:
Felix Gorenflo (Mühlenbach) und Frank Mangold (Hornberg).

Zuschauer:
455.

Siebenmeter:
1/3 : 0/0 (Link scheitert an Stasch, Kerst scheitert an Müller).

Zeitstrafen:
8:10 Minuten (Kellner/zweimal, Kerst, Damm – Schliedermann/zweimal, Dangers/nach Disqualifikation, Diebel, Rauh).

Disqualifikationen:
Dangers (4., Foul an Link).

Spielverlauf:
5:5, 9:11, 12:13 – 17:19, 25:27, 28:29.

weitere News

| Frauen 1

Die Frauenmannschaft des HC Oppenweiler/Backnang hat ihr letztes Spiel in der Verbandsliga mit 36:23 gegen die HSG Heilbronn gewonnen. Damit…

mehr ...
| Aktiventeams

Die Männer IV bekamen zum Saisonabschluss einen Wimpel, die Frauen III zwei Punkte. Und die dritte Männermannschaft verlor gegen den Zweiten…

mehr ...
| Männer 1

Die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga rücken näher. Der HC Oppenweiler/Backnang trifft in der ersten Runde auf den HC Empor Rostock.…

mehr ...