Das Interview zum Heimspiel wird präsentiert von:
Du warst mit der U21-Nationalmannschaft zuletzt in Ägypten. Wie lief es sportlich? Und was war kulturell geboten?
Sportlich gesehen lief es nicht optimal. Wir haben zweimal gegen Ägypten verloren und waren damit nicht zufrieden. Kulturell war es jedoch sehr interessant und natürlich auch ganz anders. Wir waren mitten in Kairo und konnten dort die Armut hautnah erleben. Die Pyramiden waren allerdings ein unfassbar beeindruckendes Erlebnis.
Was sind aus deiner Sicht die Gründe für das souveräne Abschneiden unseres Teams in der Südstaffel der Dritten Liga?
Die gute Breite und Qualität im Kader sorgen meiner Meinung nach für die souveräne Saison. Wir können jedes Spiel durchwechseln, bis einer funktioniert. Man kann vor einem Spiel nicht wirklich sagen, wer heute zehn Tore werfen wird.
Worauf wird es deiner Ansicht nach in den Aufstiegsspielen ankommen, die im Mai und im Juni auf dem Programm stehen?
Für die Aufstiegsspiele wollen wir vor allem dafür sorgen, dass alle Wehwehchen, die sich über die lange Saison angesammelt haben, abklingen und so viele verletzte Spieler wie möglich wieder fit werden. In den Spielen selbst müssen wir unsere Bestleistung abrufen, in Drucksituationen einen klaren Kopf bewahren und clever auftreten.
Und wie lautet das Ziel fürs Heimspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten II?
Gegen den HBW II wollen wir natürlich gewinnen, um nach der Niederlage in Kornwestheim wieder ein gutes Gefühl zu bekommen. Dieser „Gewinnerflow“ soll uns dann mit in die Aufstiegsspiele nehmen.